Als Fine Art Prints werden digital produzierte Ausgaben von Fotografien bezeichnet, die sich durch besonderes langlebiges Papier und hochwertige Tinten auszeichnen.
Fine Art Papier
Ich verwende ausschließlich Papiere von dem über 420 Jahre alten Papierhersteller Hahnemühle. Dessen Fine Art Papiere zeichnen sich durch eine Haltbarkeit von über 100 Jahren aus, ohne dass Farbveränderungen zu beobachten wären. Ich verwende das Hahnemühle Photo Rag bzw. seit Ende 2006 auch das neue Hahnemühle Fine Art Pearl (hier rechts abgebildet). Beide Papiere sind echte Büttenpapier aus 100% Hadern. Hadern gelten als der edelste Faserstoff des Papiermachers, sie machen das Papier besonders strapazierfähig. Die Photo Rag-Oberfläche ist leuchtend weiss, samtigweich und matt beschichtet. Das Fine Art Pearl hingegen hat eine seidenglänzende Oberfläche und erinnert in der Haptik an frühere Barytpapiere.
Beide Hahnemühle Papiere sind einsetzbar für Fine Art Drucke von hoher Qualität, mit brillianter Bildschärfe, tiefen Schwärzungen und feinen Tonwertabstufungen. Sie sind säurefrei und alterungsbeständig und erfüllen die hohen Anforderungen hinsichtlich Museumsqualität.
Das Ergebnis ist ein perfekter matter bzw. seidig glänzender Schwarz-Weiß Druck mit hohen Kontrastwerten.
Tinten für den Fine Art Print
Als Tinten kommen beim Fine Art Print ausschließlich pigmentierte Tinten in Frage. Diese Tinten sind nicht eingefärbt — wie die meisten Tinten in einfachen Tintenstrahldruckern für den Hausgebrauch — sondern enthalten reine Farbpigmente, wie bei der Malerei. Dadurch können Drucke auf dieser Tintenbasis nicht mehr ausbleichen. Wie die Papiere halten sie garantiert über mehrere Generationen.
Für pigmentierte Tinten gibt es verschiedene Hersteller. Das Triton Plus Tintensystem ersetzt die original Farbkartuschen im Drucker durch 7 bis 8 Grautinten. Bei entsprechender Ansteuerung lassen sich damit fein graduierte Ausgaben erreichen. Seit Epson Drucker mit dem K3 Tintensystem auf den Markt gebracht hat, haben sich diese auch im Bereich der Schwarzweiß Ausgabe einen guten Ruf erworben.
Fine Art Print
Meine Fine Art Prints lasse ich auf dem Hahnemühle Photo Rag als matter Druck bzw. auf den Fine Art Pearl als fein glänzender Druck ausgeben. Die Drucke auf Basis der Epson K3-Tinten zusammen mit den hochwertigen Papieren von Hahnemühle bewirken, dass die Infrarotfotografien garantiert über viele Generation nichts an ihrer Wirkung verlieren — Fotografien für die Ewigkeit.
Schreibe einen Kommentar